20 – Timing des Wiedereinstiegs

1. Schritt

Welche der untenstehenden Fragen interessiert Dich am meisten? Wähle eine aus und lies Dir den Text durch!

Die meisten Pausen dauern genau einen Takt. Am zweitmeisten kommt es vor, dass Pausen zwei Takte lang andauern, aber auch längere Pausenzeiten sind möglich. 

Wichtig ist folgender Unterschied: Während der Pausen-Zeit kann es zu einer bestimmten Pausengestaltung kommen (z.B. Extraschläge, oder ein Auftakt). Die Pause endet aber endgültig erst mit dem Wiedereinsatz auf dem nächsten starken Beat. Das ist meist auch der Zeitpunkt an dem wir als Tänzer*innen wieder mit vollem Einsatz musikalisch weitertanzen!

  • Follower:
    • Bleibt ruhig, bis die Musik wieder einsetzt
    • Initiiert Bewegungen passend zum Musikeinsatz (Auftakt oder starker Beat)
  • Leader:
    • Bleibt ruhig, bis die Musik wieder einsetzt
    • Initiiert Bewegungen passend zum Musikeinsatz (Auftakt oder starker Beat)
    • Führt neue Figuren erst mit dem Einsetzen der Rhythmusgruppe

Fazit

Musikalitäts-Matrix