28 – …in der offenen Tanzhaltung

1. Schritt

Schau Dir das folgende interaktive Video an und tanze mit! :)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2. Schritt

Welche der untenstehenden Fragen interessiert Dich am meisten? Wähle eine aus und lies Dir den Text durch!

Um alle Figuren & Bewegungen die in der offenen Tanzhaltung (kein Frame, keine Umarmung) und dem 3er-Schritt getanzt werden: Dazu gehören zum Beispiel das normale Öffnen (= Basico 2), die einfache Follower-/Leader-Drehung, Costa com Costa, Avião, Körbchen und die Giro Paulista.

Wir wollen unsere Figuren & Bewegungen so flexibel gestalten können, das wir sie (spontan) an die Musik anpassen können! Dafür müssen wir sie so gut kennen, dass wir wissen was wir weglassen, verändern oder hinzufügen können ohne dass das Führen & Folgen dadurch aufhört zu funktionieren. In unserem Fall von Figuren mit 3er-Schritt und in der offenen Tanzhaltung sind die folgenden Aspekte unverhandelbar:

  • Aufrechterhalten des langen Schrittes (Betonung des Schrittrhythmus bleibt synchronisiert)
  • Leader: Die Führung über den Raum bleibt verständlich (Raum anbieten)
  • Follower: Kann sich weiterhin in den angebotenen Raum bewegen (Raum annehmen)

Bestimmt hast Du schonmal einen Workshop mitgemacht in dem die Workshopleiter*innen eine Variation zum Öffnen vorgestellt haben. Sammle diese Variationen und überlege Dir wie Du sie an die Musik anpassen kannst (und an welche Stilmittel). Besonders der zweite Teil davon ist wichtig (wie kannst Du die Bewegungen anpassen?). Vor allem beim Follower werden diese Variationen meist ‚Styling‘ genannt. Styling mag für Abwechslung sorgen und dem Tanz eine Persönlichkeit geben, besonders cool wird es aber erst, wenn dieses Styling zur Musik passt! Dann geht es nicht mehr nur um das Aussehen, sondern die Bewegung macht in dem entsprechenden Moment noch auf einer ganz anderen Ebene Sinn: Der Musik!

  • Follower:
    • Nutzt die ihm gegebenen Freiheiten in der Umarmung für musikalisches Vertanzen (ganzen Körper beachten!)
    • Ist aktiv und in der Lage musikalische Ideen mit dem Oberkörper einfließen zu lassen (auf die der Leader hoffentlich eingeht)
    • Nutzt verschiedene Bewegungsarten
    • Kann den Bewegungen/Führungen des Leaders aufmerksam folgen/zuhören
  • Leader:
    • Nutzt den kompletten Körper um in der Umarmung musikalisch zu tanzen
    • Variiert die Körperteile dabei abwechslungsreich und überraschend
    • Nutzt verschiedene Bewegungsarten
    • Ist in der Lage den Oberkörperbewegungen des Followers zu folgen und zuzuhören

Fazit

Musikalitäts-Matrix