39 – Musikalische Wellen

1. Schritt

Schau Dir das Video an und tanze mit! :)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2. Schritt

Welche der untenstehenden Fragen interessiert Dich am meisten? Wähle eine aus und lies Dir den Text durch!

„Eine Welle ist eine sich räumlich ausbreitende periodische (Schwingung)“ schreibt Wikipedia und fügt frei übersetzt hinzu, dass es auch nur eine einzige Welle geben kann.

Das physikalische Modell funktioniert sowohl in der Musik, wie auch beim Tanzen. In der Musik kann es folgende periodische Schwingungen geben:

  • dynamische Schwingungen (lauter – leiser)
  • Schwingungen der Klangdichte
  • Schwingungen der Tonhöhe

Dabei ist der Effekt besonders gegeben, wenn es sich um eine sanfte Art von Musik handelt. Tänzer*innen können sich wellenförmig bewegen, zum Beispiel indem sie…

  • hin- und herwiegen
  • achter- oder kreisförmige Bewegungen durchführen
  • den Körper, Körperteile oder Körperteil-Teile nach periodisch nach oben und unten bewegen

Ja, das kann man! In den Noten sieht man tatsächlich ob eine Stimme regelmäßig (wie eine Welle) nach oben und unten geht.

Wellen entstehen wenn entweder die Tonhöhe, die Dynamik oder seltener Tonlänge und Klangdichte Wellencharakter innehaben. Auch eine Verbindung mit dem Liedtext ist denkbar (Welle heißt auf Portugiesisch „onda“) und kommt vor, aber eher selten. Besonders wichtig beim Vertanzen von musikalischen Wellen sind flexible Bewegungen (v.a. Flexibilität in der Umarmung, beim Öffnen und im Frame). Sie können oftmals unabhängig von der*m Partner*in innerhalb der eigenen Freiheiten eingesetzt werden. Dabei eignen sie sich auch zur Kommunikation über die Musik und tragen durch ihre vielseitige Einsetzbarkeit zur Abwechslung eines Tanzes bei.

  • Follower:
    • Nutzt Freiheiten um musikalische Wellen zu vertanzen
  • Leader:
    • Nutzt Führung & Freiheiten um musikalische Wellen zu vertanzen

Fazit

Musikalitäts-Matrix