40 – gebundene Töne

1. Schritt

Welche der untenstehenden Fragen interessiert Dich am meisten? Wähle eine aus und lies Dir den Text durch!

Gebundene Töne sind miteinander wie verwachsen. Es gibt keine Lücke zwischen ihnen. Das Gegenteil wären kurz angespielte Töne (= Staccato), die zeitlich nicht direkt miteinander verbunden sind.

Um musikalisch zu tanzen ist es wichtig zu berücksichtigen wie die Töne angespielt werden. Gebundene Töne haben eine andere Wirkung als zum Beispiel welche die Staccato gespielt werden. 

Deshalb sollten wir unsere Bewegungen daran anpassen. Bei gebundenen Tönen verbinden wir auch unsere Bewegungen und erzeugen dabei mehr Bewegungsfluss. Bei kurz und selbstständig angespielten Tönen sollten auch die Bewegungen für sich selbst stehen (z.B. abgehakt, präzise).

  • Follower:
    • Berücksichtigt in allen Bewegungen (egal ob geführt oder selbst initiiert) ob die Töne gebunden sind oder nicht
  • Leader:
    • Berücksichtigt in allen Bewegungen ob die Töne gebunden sind oder nicht

Fazit

Musikalitäts-Matrix