1. Schritt
Welche der untenstehenden Fragen interessiert Dich am meisten? Wähle eine aus und lies Dir den Text durch!
Bei Trillern werden ein bestimmter Ton (die Hauptnote) und der darüberliegende Ton (Nebenton) ganz schnell abgewechselt. Passenderweise wird dieses Stilmittel häufig in Filmen eingesetzt um Spannung zu erzeugen. Das tut es auch in der Musik, da der Nebenton harmonisch nicht zum Hauptton passt.
Kaum etwas wird in der Musik so schnell gespielt wie Triller. Deshalb macht es keinen Sinn auf jede Note zu tanzen. Besser ist es hier, wie auch schon bei den Skalen, die Gesamtheit der Entwicklung aufzunehmen und zu vertanzen.
Da sich Triller nicht verändern und es bei den beiden Tönen bleibt, ist das im Gegensatz zu den Skalen eine geradlinige Entwicklung. Es passen also geradlinige Bewegungen dazu wie zum Beispiel
- langsames nach vorne gehen
- Eindrehen des Oberkörpers
- Drehen auf der Stelle (Piao)
- Schulterkreisen
- Kleiner-/Größerwerden
- Hüftkreisen
- …
- Follower:
- Nutzt Freiheiten um Triller zu vertanzen
- Vertanzt nicht jeden einzelnen Ton, sondern die Gesamtentwicklung
- Leader:
- Vertanzt nicht jeden einzelnen Ton, sondern die Gesamtentwicklun
- Triller sind sehr schnelle Abfolgen von zwei alternierenden Tönen
- Wir vertanzen sie idealerweise mit einer konstanten, geradlinigen oder wiederkehrenden Bewegung
HIER gelangst Du zur Playlist in Spotify! Viel Spaß :)