50 – Gesamt-Komposition

1. Schritt

Welche der untenstehenden Fragen interessiert Dich am meisten? Wähle eine aus und lies Dir den Text durch!

Die Summe ist mehr als seine Teile. Dieses Zitat trifft auch bei der Musikalität im Forró zu. 

Es ist nicht möglich alle Punkte in der Musikalität-Matrix in jedem Tanz zu beachten. Das geht nicht – schon alleine die Musik gibt das in den meisten Fällen nicht her. Umso wichtiger ist es wie man die einzelnen Stilmittel miteinander kombiniert und daraus dann eine tänzerische Gesamtkomposition wird. 

Dazu muss man wissen, das nicht alle Punkte in der Matrix (Stilmittel/Techniken, etc.) gleich gut miteinander harmonieren. Im gesamten Kurs hast Du immer wieder Hinweise dazu bekommen welche Punkte gut miteinander harmonieren – letztendlich musst Du aber herausfinden was gut für Dich passt. 

Nur wenn alles was ein Tanzpaar tanzt auch zum Tanzpaar passt, wird es eine gute Gesamtkombination. Das heißt nicht, dass das was heute noch nicht passt nie passen wird. Ausprobieren ist wichtiger, als dass die Gesamtkomposition immer perfekt passt. Das tut sie nämlich sowieso nie – auch wenn das bei manchen Paaren so scheint. Es gibt immer noch mehr zu entdecken – und das ist spannend!

Üben, Üben, Üben – und zwar nicht irgendwie, sondern gezielt die Bewegungen und musikalischen Stilmittel, die Du als besonders wichtig empfindest. 

Eine gute Gesamtkomposition kann es erst geben, wenn das Wissen, dass Du Dir angesammelt hast in Fleisch und Blut übergegangen sind. Wenn Du nicht mehr (so viel) darüber nachdenken musst. 

Besonders empfehlenswert ist dabei auch Feedback von außen. Frage die Lehrer*innen in den Workshops oder gönne Dir eine Privatstunde. Das ist es wirklich wert!

  • Follower:
    • Wählt Filter und Bewegungen aus, die zur Musik und zum Leader passen
  • Leader:
    • Wählt Filter und Bewegungen aus, die zur Musik und zum Follower passen

Fazit & Extras

Musikalitäts-Matrix